Elisa di Rivombrosa Die komplette
2. Staffel (Kapitel 27
- 52)
Ab 10.06.2011 erstmals in Deutschland, Österreich
und der Schweiz auf 10 DVDs
in der Reihe "Fernsehjuwelen" erhältlich:
Elisa di Rivombrosa - Staffel 2: Kapitel 27-52 (I/D, 2005) -
Die vielfach preisgekrönte Top-Telenovela über
die stürmischen
Abenteuer von Elisa geht in die zweite Phase: Atemlos begleitet der
Zuschauer Elisa diesmal nicht nur ins Piemont des des 18.
Jahrhunderts, sondern auch nach Neapel - voller Gefahren, packender
Abenteuer und weiterer verbotener Liebschaften, Intrigen, Bestechungen
und Morde!
Elisa ist eine Abenteuer-Saga der Extraklasse, die
zu den erfolgreichsten Mediaset-Produktionen überhaupt zählt -
aufwändig produziert, mit 18 Millionen Euro Produktionsbudget,
erreichte Elisa bereits während der Erstausstrahlung ein Stammpublikum
von beinahe 14 Millionen Zuschauern pro Folge!
Die komplette
zweite Staffel mit den Kapiteln 27 bis 52 und exklusiven Interviews als Bonusmaterial
erscheint am 10.06.2011 auf DVD. Die Box enthält die vollständige,
ungekürzte zweite Staffel in der deutschen Sprachfassung. Der
italienische Originalton ist bei allen 26 Folgen ebenfalls
enthalten.
Special Features & Extras:
Aktuelle deutsche DVD-Exklusiv-Interviews mit Vittoria Puccini,
Alessandro Preziosi & Cinzia TH Torrini
Erleben Sie auch die stürmischen Abenteuer von
Centaine, einer weiteren Frauenheldin der
Fernsehgeschichte: Weitere
Informationen
Inhalt
Alles scheint sich für Elisa
zum Guten gewendet zu haben: Nachdem Elisa die Verschwörung gegen den
König aufgedeckt hat und vom König daraufhin in den Adelsstand erhoben
wurde, darf sie mit Fabrizio ganz offiziell die lang ersehnte Hochzeit
feiern. Als ihre Tochter Agnese gesund zur Welt kommt, scheint das
Glück perfekt zu sein - doch im Verborgenen keimt eine neue
Verschwörung auf, die dem König letztendlich doch das Leben kostet.
Mit seinem Tod weht am königlichen Hof ein anderer Wind. Der frühere
Herzog Ranieri taucht wieder auf und sinnt nach Rache an Elisa und
Fabrizio. Das Glück der beiden soll nur von kurzer Dauer sein: Bei
einem Gefecht zwischen Fabrizio und Ranieri kommt es zur Katastrophe.
Die finanzielle Lage auf Rivombrosa verschlechtert sich enorm, so
dass die Enteignung des Gutes droht. Um dies zu verhindern will Elisa
den Baron di Conegliano - welcher Fabrizio noch eine Schuld
vergangener Tage zu begleichen hat - um Hilfe ersuchen. Elisa begibt
sich auf eine abenteuerliche Schiffsreise nach Neapel, wo der Baron di Conegliano mit seiner Mutter residiert. Auf der Schiffsreise lernt
Elisa den mysteriösen Engländer Christian Grey kennen und findet in
ihm einen Beschützer, denn in Neapel ist Elisa alles andere als
sicher: Eine alte Bekannte tritt wieder in Erscheinung...
Elisa
di Rivombrosa spielt in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in der
Gegend um Turin (Piemont) sowie in Neapel - während der Zeit der
Aufklärung. Die Serie ist inspiriert durch den klassischen englischen
Roman „Pamela“ von Samuel Richardson. Die Abenteuerromanze von
Regisseurin Cinzia TH Torrini avancierte bei ihrer Erstausstrahlung
mit beinahe 14 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 42
Prozent in Italien zum absoluten Straßenfeger.
Die aufwändige
italienisch-deutsche Koproduktion wurde bei der Verleihung des
Fernsehpreises „Il Telegatto“ gleich in vier Kategorien ausgezeichnet.
Sie erhielt die Auszeichnung für die beste Serie und das beste
Programm des Jahres. Darüber hinaus wurden die Hauptdarsteller
Vittoria Puccini und Alessandro Preziosi als beste Darsteller bedacht.
Vom Stil und den Produktionsverhältnissen hat die Serie sehr wenig
mit herkömmlichen Telenovelas zu tun. "Elisa di Rivombrosa" lebt vom
Reichtum der Kulissen (als Schauplätze dienten die Schlösser um
Piemont) und den Hunderten von handgemachten Kostümen, die zahlreich
prämiert wurden.
Die Folgen
27. Kapitel
Alles scheint sich für Elisa zum Guten gewendet zu haben: Nachdem
Elisa die Verschwörung gegen den König aufgedeckt hat und vom König
daraufhin in den Adelsstand erhoben wurde, darf sie mit Fabrizio
ganz offiziell die lang ersehnte Hochzeit feiern. Als ihre Tochter
Agnese gesund zur Welt kommt, scheint das Glück perfekt zu sein -
doch im Verborgenen keimt eine neue Verschwörung auf, die dem König
Carlo Emanuele letztendlich doch das Leben kostet. Mit seinem Tod
weht am königlichen Hof ein anderer Wind: Der König ist tot - es
lebe der König! Vittorio Amedeo, verantwortlich für den Gifttod
seines Vaters, ist nun neuer König und lässt den Erzschurken „Herzog
Ranieri“ heimlich aus dem Kerker befreien um ihn zunächst
untertauchen zu lassen.
28. Kapitel
Der spielsüchtige Alvise hinterließ mit seinem Tod einen hohen
Schuldenberg, der nun auf Rivombrosa lastet. Der Gläubiger, Victor
Benac, ein wohlhabender Weinbauer, ist Fabrizio aber gut gesinnt und
gewährt ihm einen großzügigen Zahlungsaufschub. Keineswegs begeistert
von dieser Gutmütigkeit ist hingegen Victors junger und ehrgeiziger
Bruder Armand, der sich hinter dem Rücken seines Bruders mit dem
ehemaligen Herzog Ranieri verbündet um sich die Ländereien von
Rivombrosa anzueignen. Ranieri konnte nur mit knapper Not einem
Todeskommando des neuen Königs Vittorio Amedeo entkommen und ist nur
noch von dem einen Ziel getrieben: Rache an Elisa und Fabrizio zu
nehmen. Als hätte Fabrizio nicht genügend Sorgen, bricht plötzlich auf
Rivombrosa auch noch die Cholera aus, an der auch Fabrizios kleiner
Sohn Martino erkrankt.
29. Kapitel
Fabrizio unternimmt alles Menschenmögliche um seinen an Cholera
erkrankten Sohn Martino zu retten. Doch Martinos Zustand
verschlechtert sich zusehends. Zu allem Überfluss droht die Weinernte
Rivombrosas auszubleiben, weil die Arbeiter ebenfalls an Cholera
leiden. Als der Bankrott droht, sucht Elisa hinter Fabrizios Rücken
den wohlhabenden Gläubiger Victor Benac auf, um ihn um Hilfe zu
ersuchen. Victor, der heimlich in Elisa verliebt ist, bietet seine
Unterstützung an und schickt seine Arbeiter nach Rivombrosa um die
Weinernte zu retten. Als auch Martino wieder auf dem Weg der Besserung
ist, scheint sich alles zum Guten zu wenden. Doch im Morgengrauen
müssen Fabrizio und Elisa entsetzt mit ansehen, wie die gesamte Ernte
ein Raub der Flammen wird. Der Erzschurke Ranieri läutet seinen
Rachefeldzug ein…
30. Kapitel
Fabrizio kann seine hohen Verbindlichkeiten nicht mehr begleichen,
da durch die Brandstiftung die gesamte Weinernte vernichtet wurde.
Gläubiger Victor Benac bietet einen weiteren großzügigen
Zahlungsaufschub an, doch Fabrizio ist zu stolz und besteht auf eine
rasche Rückzahlung des Geldes. Fabrizio reist zum königlichen Hof und
bittet den neuen König um finanzielle Unterstützung, doch dieser lässt
seinen treuen Untertanen eiskalt abblitzen. In seiner Not schreibt
Fabrizio einen Bittbrief an einen neapolitanischen Baron, dem er einst
das Leben rettete. Doch Ranieri ist über alle Schritte bestens
informiert und lockt seinen verhassten Feind Fabrizio in eine Falle.
Während Elisa in der Kirche der Weihnachtszeremonie beiwohnt, steht
Fabrizio dem tot geglaubten Erzschurken Ranieri gegenüber. Trotz
starker Verletzungen kann Fabrizio sich im Duell gegen Ranieri
durchsetzen und ihn töten. Doch aus dem Hinterhalt legt Ranieris
feiger Komplize Armand Benac mit der Pistole auf Fabrizio an.
31. Kapitel
Elisa ist voller Trauer um ihre große Liebe. Conte Fabrizio wird im
engsten Familienkreis beigesetzt. Weder der Hochadel, noch der neue
König erweisen dem Conte die letzte Ehre. Der tote Ranieri wird
offiziell zu Fabrizios Mörder erklärt. Victor Benac überwirft sich mit
seinem kleinen Bruder, da ihm keineswegs verborgen blieb, dass Armand
mit dem verbitterten Erzschurken gemeinsame Sache gemacht hat. Victor
verzichtet auf die öffentliche Anprangerung seines niederträchtigen
Bruders und schickt ihn zurück nach Frankreich. In der Folgezeit
kümmert sich Victor aufopferungsvoll um Elisa, die an ihrer Trauer zu
zerbrechen droht. Der wohlhabende Weinbauer gewährt ihr einen weiteren
Zahlungsaufschub. Darüber hinaus gibt er Fabrizios Sohn Martino
regelmäßigen Fechtunterricht.
32. Kapitel
Rivombrosa ist zwei Jahre nach Fabrizios Tod noch immer vom Bankrott
bedroht. Der Gläubiger Victor Benac erweist sich zwar nach wie vor als
großzügig, doch Victors Familie befindet sich inzwischen selbst in
finanziellen Schwierigkeiten. Elisa ist gezwungen, endlich eine Lösung
für die überfällige Rückzahlung der Schulden zu finden. Als sie die
Unterlagen ihres verstorbenen Mannes durchstöbert, entdeckt sie den
Bittbrief an einen neapolitanischen Baron, den Fabrizio nicht mehr
abschicken konnte. Elisa plant den Bittbrief persönlich an den
neapolitanischen Aristokraten auszuhändigen und entschließt sich zu
einer riskanten Reise nach Neapel. Unterdessen trifft der intrigante
Armand Benac hinter dem Rücken seines wohlgesonnen Bruders heimlich
Vorkehrungen, damit Elisa das Ziel ihrer Reise niemals erreicht.
33. Kapitel
In der Hoffnung Rivombrosa durch eine Geldspende des
neapolitanischen Barons retten zu können, bricht Elisa mit ihrer Amme
Amelia sowie ihrem Gutsverwalter Angelo auf eine riskante und
abenteuerliche Reise auf. Der Aristokrat aus Neapel ist ihrem
ermordeten Mann noch einen Gefallen schuldig. Doch unterwegs lauern
ihnen heimtückische Banditen auf und verüben einen Mordanschlag auf
Elisa und ihre Gefolgschaft. Contessa Elisa überlebt den Mordanschlag
nur durch das beherzte Eingreifen des englischen Gentlemans Christian
Grey, ein Captain der britischen Handelsmarine. Er bietet Elisa an
auf seinem Postschiff mit nach Neapel zu reisen und stellt ihr sogar
seine Kajüte zur Verfügung. Elisa ist vom Charme des wortkargen Briten
verzaubert und drauf und dran, sich neu zu verlieben.
34. Kapitel
In Neapel angekommen, kann Elisa sich nur schweren Herzens von
Captain Grey trennen. Es lauern neue Gefahren: Der hilfsbereite
Kutscher Gaetano ist in Wahrheit ein berüchtigter Räuberhauptmann und
sieht in der Contessa Elisa ein hilfloses Opfer. Elisa hat jedoch
Glück im Unglück, als sich herausstellt, dass Gaetano der
Lebensgefährte ihrer einstigen Mitstreiterin Isabella ist, welche
einst Gesellschafterin der intriganten Lucrezia van Necker war. Durch
ihre Hilfe gelangt Elisa schließlich zum Palazzo des Barons di
Conegliano. Von dessen Frau erfährt Elisa jedoch, dass der Baron
inzwischen verstarb. Elisa wird aber von der Baronin eingeladen
über Nacht zu bleiben und auf ihren Sohn Nicola zu warten, der am
nächsten Tag von einer Reise zurückkehrt und sicher bereit ist, die
Ehrenschuld seines Vaters zu begleichen. Auf dem Schloss der Baronin
trifft Elisa wieder auf den geheimnisumwitterten Christian Grey, der
sich jedoch gegenüber der Baronin als britischer Archäologe Sir Benton
ausgibt. Elisa ist überrascht und verwirrt warum er seine Identität
verschleiert. Elisa erhält von Captain Grey eine Warnung: Sie soll den
Palazzo schnellstens verlassen, da sie ansonsten in Lebensgefahr
schwebt!
35. Kapitel
Als Elisa den Baron Nicola di Conegliano um den finanziellen
Gefallen bittet, ist er von ihrer Schönheit entzückt und macht ihr den
Hof. Für Nicola ist es eine Ehrensache die moralische Schuld seines
Vaters endlich begleichen zu dürfen, womit sich alles für Elisa zum
Guten zu wenden scheint. Elisa hadert noch, ob sie das doppelte Spiel
von Christian Grey aufdecken soll oder nicht, doch instinktiv spürt
sie, dass sie Christian vertrauen kann und erzählt niemandem von der
Sache. Bei einem gemeinsamen Besuch im Spielcasino, trifft Elisa
unerwartet auf ihre Erzfeindin Lucrezia van Necker. Elisa wird von
ihrer schmerzlichen Vergangenheit eingeholt, denn als Geliebte von
Nicola übt Lucrezia großen Einfluss aus. Sie startet ein intrigantes
Spiel um Elisa in Misskredit zu bringen, damit Nicola ihr doch noch
die ersehnte Hilfe verweigert.
36.
Kapitel
Elisa hat bei Baronin di Conegliano einen tief positiven Eindruck
hinterlassen. Die Baronin wäre froh, wenn ihr Sohn endlich die
zwielichtige Lucrezia van Necker verlassen würde und stattdessen eine
Heirat mit der Contessa Ristori anstreben würde. Nicola gefällt die
Vorstellung zwar, doch Lucrezias Intrige ist bereits zu weit
fortgeschritten. Nicola kennt inzwischen Elisas Vergangenheit als
Hilfsmädchen und begegnet ihr nur noch kühl. Zudem verweigert er ihr
die benötigte Geldsumme und brüskiert Elisa mit dem Vorwurf, sie habe
die Gunst seiner Mutter aus purer Berechnung erschlichen. Elisa ist
erschüttert und befürchtet, dass ihre beschwerliche Reise nach Neapel
umsonst gewesen ist. Eine weitere Enttäuschung ist für Elisa auch
Captain Christian Grey, der sie inständig darum bittet, endlich den
Palazzo zu verlassen. Er macht Elisa gegenüber nur sehr vage
Andeutungen über den eigentlichen Grund seines undurchsichtigen
Manövers im Hause Conegliano.
37. Kapitel
Baronin di Conegliano ist entsetzt als sie
erfährt, dass ihr Sohn Elisa die ersehnte Hilfezahlung verweigern
will. Als sie mit aller Macht interveniert, scheint Nicola plötzlich
wie ausgewechselt zu sein. Er hält sich fortan von Lucrezia fern,
entschuldigt sich in aller Form bei Elisa und versichert ihr, die
benötigte Summe in Kürze bereitzustellen. Elisa erhält von ihm
überraschend ein kostbares Reitpferd als Geschenk. Sie ist
erleichtert, wird jedoch von Christian Grey gewarnt: Der Baron sei
in Wirklichkeit ein skrupelloser Schurke, der die Bürger von Neapel
terrorisiert und hohe Abgaben aus ihnen herauspresst. Elisa ist
unsicher, wem sie nun überhaupt noch trauen kann.
38.
Kapitel
Elisa bemerkt, wie Nicola de Conegliano ein Mordkommando auf einen
Freund Gaetanos ansetzt, das ihn kaltblütig hinrichtet. Elisa wird
klar, dass Christian tatsächlich die Wahrheit sprach und Nicola in
Wirklichkeit ein grausamer Schurke ist, in dessen Auftrag in den
Gassen Neapels gemordet wird. Elisa beschließt dieses finstere Spiel
der Intrigen hinter sich zu lassen und - da ihre Mission offenbar
gescheitert ist - nach Rivombrosa zurückzukehren. Doch als sie die
Vorbereitungen zu ihrer Abreise trifft, überrascht Nicola sie
unerwartet mit einem Dokument: Der Baron hat sein Wort doch gehalten
und ihr endlich das lang ersehnte Geld zur Rettung Rivombrosas
bereitgestellt. Doch die Sache hat einen Haken: Nicola fordert als
Gegenleistung von Elisa sich ihm hinzugeben.
39. Kapitel
Elisa gibt Nicola einen Korb, verzichtet auf
das schmutzige Geld des Barons und will unverrichteter Dinge nach
Rivombrosa zurückkehren. Doch ein beunruhigender Zwischenfall zwingt
sie, ihre Pläne zu ändern: Lucrezia ließ heimlich Elisas kleine
Tochter Agnese entführen und fordert von ihr die Erweisung eines
Dienstes um ihre Tochter frei zu lösen: Elisa soll den "Stella
Marina", einen wertvollen Diamanten, aus Nicolas Schlafzimmer
stehlen. Elisa sieht keine Wahl als sich diesen niederträchtigen
Menschen auszuliefern um ihre Tochter zu retten. Inzwischen ziehen
auch Schatten über Rivombrosa auf: Während Victors Abwesenheit,
leitet heimlich dessen intriganter Bruder Armand die Enteignung des
Gutes in die Wege.
40. Kapitel
Elisa lässt sich auf ein gefährliches Spiel ein, um ihre
entführte Tochter zu retten. Sie täuscht vor, sich Nicola hingeben
zu wollen und folgt ihm in dessen Schlafgemächer, wo der "Stella
Marina" angeblich versteckt sein soll. Doch der kostbare Stein ist
unauffindbar und das riskante Manöver misslingt. Christian bemerkt
Elisas Verhalten und zieht daraus die falschen Schlüsse. Erst
nachdem er von der Entführung von Elisas Tochter erfährt, versteht
er Elisas Zwangslage und macht sich auf, um Elisas Tochter zu
befreien. Unterdessen überschlagen sich die Ereignisse auf
Rivombrosa: Dr. Ceppi, der an Leichen experimentiert um ein Mittel gegen die Cholera zu finden, wird denunziert und landet
wegen unerlaubter Experimente und Totenschändung im Gefängnis. Zur
selben Zeit steht der intrigante Mörder Armand Benac kurz vor seinem
Ziel, sich das Gut Rivombrosa anzueignen.
41. Kapitel
Christian Grey gelingt die Befreiung der kleinen Agnese aus den
Fängen Lucrezias. Die Marquesa kocht vor Wut und holt zu einem
intriganten Rückschlag aus. Sie lüftet das Geheimnis um Christian Grey
und erklärt, dass er sich unter dem falschen Namen "Lord Benton" in
das Anwesen der Coneglianos geschlichen hat. Nicola vermutet einen
Anschlag auf sein Leben und lässt den Schwindler in den Kerker
sperren, in dem ihm ein langsamer Gifttod anheim werden soll. Auch die
Baronin di Conegliano wurde über Christians Doppelspiel in Kenntnis
gesetzt und sie erfuhr, dass ihre geschätzte Contessa Elisa diesen
vermeintlichen Schurken deckte. Sie ist zutiefst enttäuscht und
verstößt Elisa. Lucrezia lacht sich ins Fäustchen, dass sie ihrem
Ziel, nun endlich Nicolas Frau - und somit Baronin di Conegliano mit
besten Kontakten zur neapolitanischen Krone - zu werden, einen Schritt
näher gekommen ist. Elisa ist verzweifelt, da wohl kaum noch Chancen
bestehen, Christian aus dem Kerker zu befreien. Zur gleichen Zeit
überschlagen sich auch auf Rivombrosa die Ereignisse: Dr. Ceppi sitzt
noch immer im Gefängnis. Dort kann er einem schwer verletzten Mitsträfling das Leben retten. Im Wundfieber gesteht der Mann ihm,
dass er Zeuge des hinterhältigen Mordes an Fabrizio Ristori war.
42. Kapitel
Per Gerichtsbeschluss wurde den Ristoris das Gut Rivombrosa
enteignet. Der intrigante Mörder Armand Benac reibt sich die Hände, da
er nun endlich sein Ziel – Herr über Rivombrosa zu sein - erreicht
hat. Er verstößt Elisas Schwägerin Anna vom Gut und übernimmt
Dienerschaft und Personal. In ihrer Verzweiflung schickt Anna den
treuen Verwalter Angelo nach Neapel zu Elisa, um ihr von dem Unglück
zu berichten. Durch die Hilfe ihrer neapolitanischen Freunde kann
Elisa inzwischen Christian, der dem Gifttod nahe ist, aus dem Kerker
befreien. Während dieser sich nach und nach vom Mordanschlag erholt,
plant Elisa einen weiteren Versuch zu unternehmen, um der Baronin di
Conegliano die Augen über Lucrezias finstere Machenschaften zu öffnen.
43. Kapitel
Elisa wartet auf eine geeignete Gelegenheit, die Baronin di
Conegliano abzupassen um diese mit Lucrezias Erpresserbrief zu
konfrontieren. Die Baronin ist von so viel Niedertracht erschüttert
und stellt Lucrezia zur Rede. Doch Lucrezia - von der Baronin in die
Enge getrieben - wird blitzartig klar, dass ihr nur noch ein Ausweg
bleibt. Sie ersticht die Baronin kaltblütig, nimmt das verräterische
Dokument an sich und schiebt Elisa den Mord in die Schuhe. Nicola
schenkt der intriganten Lügnerin Glauben und setzt auf eine Jagd nach
Elisa an, um die vermeintliche Mörderin seiner Mutter zu bestrafen.
Elisa versteckt sich in einer Kirche und ist sehr traurig, als Angelo
ihr die schlechte Nachricht überbringt, dass ihr geliebtes Rivombrosa
verloren ist. Zum Unmut von Christian Grey beschließt sie sofort nach
Hause zurückzukehren. Unterdessen kehrt Victor Benac nichtsahnend aus
Frankreich zurück und nimmt fassungslos den Verrat seines Bruders zur
Kenntnis.
44. Kapitel
Victor Benac ist entsetzt, als ihm bewusst wird, dass sein Bruder
die Übernahme Rivombrosas von langer Hand geplant hat und dafür sogar
Fabrizio Ristori feige in den Rücken geschossen hat. Daraufhin will
Victor den intriganten Mörder bei der Polizei anzeigen. Doch Armand
erpresst seinen Bruder und droht damit, Elisa zu berichten, was Victor
ihr alles verschwiegen hat. Aus Angst, dass Armand sein Verhältnis zu
Elisa zerstören könnte, schweigt er zunächst. Unterdessen geht es in
Neapel turbulent zu: Um Elisa endlich in seine Gewalt zu nehmen, lässt
Baron Nicola di Conegliano zunächst ihren guten Freund Gaetano
entführen und fordert einen Tauschhandel: Gaetano gegen die
vermeintliche Mörderin Elisa. Elisa folgt der Forderung und begibt
sich in die Hände des getäuschten Barons di Conegliano. Lucrezia reibt
sich die Hände, da sie bereits Elisas Tod vor Augen hat.
45. Kapitel
Beim Tauschhandel „Elisa gegen Gaetano“ kommt es zum Handgemenge,
bei dem sie ihren Verfolgern nur knapp entkommen kann. Auf dem
Fluchtweg entdeckt sie eine geheime Kammer, in der die geheimen
Schätze von Baron di Conegliano ruhen. Unter den wertvollen Kleinoden
findet sich auch der "Stella Marina"-Diamant. Elisa nimmt das kostbare
Juwel an sich, um es dem rechtmäßigen Besitzer zurückzugeben:
Christian. Dieser erklärt ihr daraufhin, dass er in Wirklichkeit
Cristiano Caracciolo, der legendäre Fürst von Montesanto ist. Nicolas
grausamer Vater, der Baron Michele di Conegliano, hat die ganze
Familie Caracciolo ausgelöscht, um sich die wertvollen Besitztümer der
Caracciolos anzueignen, darunter auch den "Stella Marina". Cristiano
konnte als kleiner Junge nur mit knapper Not dem furchtbaren Blutbad,
das seine ganze Familie auslöschte, entkommen. Seither sinnt er auf
Rache an den Coneglianos. Weil der Mörder seiner Familie schon tot
ist, will Cristiano nun dessen Erben Nicola zur Rechenschaft ziehen.
Elisa hingegen ist der Ansicht, dass Cristiano nicht dem Sohn die
Erbschuld seines Vaters übertragen darf.
46. Kapitel
Lucrezia wird ungeduldig und will Baron Nicola di Conegliano endlich
zur Heirat bewegen. Als besonderes Hochzeitsgeschenk verspricht sie
ihm die Mörderin seiner Mutter, Elisa, auszuliefern. Doch Lucrezias
heimtückischer Anschlag auf Elisa scheitert. In letzter Sekunde kann
sich Pater Simone schützend vor Elisa werfen und wird von Lucrezias
vergiftetem Dolch erfasst. Weil die Mörderin des Paters nicht zur
Rechenschaft gezogen wird, erwacht das Volk Neapels aus seiner
Ohnmacht und stellt sich in Rage gegen die Willkür der Adligen.
Cristiano hält eine flammende Rede und gibt sich als legitimer
Herrscher über Neapel zu erkennen. Er verspricht inständig die Stadt
endlich vom verhassten Tyrannen Nicola di Conegliano zu befreien.
Elisa hingegen verfolgt den Aufstand mit gemischten Gefühlen, da sie
befürchtet, dass Cristiano die Schuld des Vaters als Erbsünde auf den
Sohn überträgt. Zudem hat Elisa Angst, dass Cristiano als neuer
Herrscher in Neapel bleibt und ihr nicht mehr, wie versprochen, nach
Rivombrosa folgt.
47. Kapitel
Angeführt von Cristiano Caracciolo, stürmen die Bürger Neapels den
Palazzo des Tyrannen Nicola di Conegliano. Cristiano hat nun die lang
ersehnte Möglichkeit der Rache. Doch als er dem wehrlos ausgelieferten
Baron in die Augen sieht, verliert der Wunsch nach Rache für ihn an
Bedeutung und er entscheidet sich dem Blutvergießen ein Ende zu
bereiten. Auf die Rückforderung seines Adelstitels verzichtet
Cristiano ebenfalls und er beschließt Elisa nach Rivombrosa zu
begleiten. Doch das Glück der beiden soll nur von kurzer Dauer sein.
Der verschonte Baron stachelt seine Soldaten zum Rückschlag an.
Cristiano wird im Kampf schwer verletzt und Elisa kann erfolgreich von
den Schurken gekidnappt werden. Nicola will die vermeintliche Mörderin
seiner Mutter bestrafen. Doch Elisa gelingt es dem Verblendeten Nicola
endlich die Augen über Lucrezias teuflische Machenschaften zu öffnen.
Völlig wutentbrannt will Nicola nun die intrigante Lucrezia töten,
doch sie spielt ihren allerletzten Trumpf aus und behauptet von Nicola
schwanger zu sein. Schweren Herzens kehrt Elisa unterdessen ohne ihren
Geliebten Cristiano nach Rivombrosa zurück. Dank einem Bündel
wertvoller Diamanten aus dem Besitz des Barons kann sie Rivombrosa nun
vor dem Ruin retten.
48. Kapitel
Elisa will mit den wertvollen Diamanten endlich ihr verschuldetes Gut
auslösen, doch dem aufrichtigen Geschäftsmann Victor Benac sind die
Hände gebunden: Sein habgieriger Bruder Armand verweigert die Rückgabe
des Besitzes. Das Recht ist auf seiner Seite, denn ein Rückgabevertrag
würde nur dann Gültigkeit erhalten, wenn beide gleichberechtigte
Brüder unterschreiben. Unterdessen gibt es für Elisa viel zu tun: Sie
muss ihrer Schwägerin Anna zur Seite stehen, denn ihr Geliebter Dr.
Ceppi hat erfahren, dass Anna seine Befreiung aus dem Kerker nur mit
einer Liebesnacht mit dem verhassten Marquese Salvati erkaufen konnte.
Verbittert fordert Dr. Ceppi Genugtuung von Salvati – was wiederum
sein Todesurteil bedeuten würde. Unter Einsatz ihres eigenen Lebens
kann Anna jedoch ihren Geliebten dazu bringen, das sinnlose Duell
abzubrechen.
49.
Kapitel
Victor Benac entschließt sich nun doch seinen Bruder Armand wegen
des Mordes an Conte Fabrizio Ristori anzuzeigen. Für Elisa brechen
alte Wunden auf, als die Contessa von dieser neuen Wendung erfährt,
doch sie wünscht sich endlich, dass der Mord an Fabrizio aufgeklärt
wird. Doch Armand beteuert bei der polizeilichen Vernehmung vehement
seine Unschuld. Der Präfekt kann das Verfahren nicht eröffnen, da
Aussage steht gegen Aussage steht. Glücklicherweise erinnert sich
Antonio, dass er während seiner Inhaftierung einem Schwerverletzten
das Leben rettete und dieser Mann im Wundfieber von Armand Benacs
Beteiligung an der Ermordung des Conte Ristori phantasierte. Antonio
lokalisiert den Tatzeugen, der die Schuld Armand Benacs tatsächlich
bezeugen könnte. Doch aus Misstrauen gegenüber der Justiz will der
Mann nicht vor Gericht aussagen, woraufhin Elisa beschließt den Mann
persönlich überzeugen zu wollen. Unterdessen begleicht der Baron di
Conegliano in Neapel seine Ehrenschuld gegenüber seinem Lebensretter
Cristiano und schickt dem Schwerverwundeten den besten Arzt weit und
breit.
50. Kapitel
In einem lang ersehnten Brief aus Neapel erfährt Elisa, dass
Cristiano lebt! Doch er braucht dringend ihre Hilfe, da es ihm
schlecht geht. Elisa will sofort aufbrechen, doch die inzwischen
anberaumte Gerichtsverhandlung macht ihr einen Strich durch die
Rechnung. Elisa muss bleiben um gegen Armand Benac auszusagen. Doch
die Eröffnung des Verfahrens beginnt mit einer bitterbösen
Überraschung: Der Tatzeuge Bruno Corti, durch dessen Aussage Armand
als Mörder überführt worden wäre, kann nicht mehr vor Gericht
erscheinen, da er in seiner Wohnung erschossen aufgefunden wurde.
Somit wird die Verhandlung abgebrochen, worauf Armand eiskalt grinsend
der entsetzten Elisa ins Gesicht blickt.
51.
Kapitel
Nachdem der Gerichtsprozess scheiterte, kommt es zum erbitterten
Bruder-Streit zwischen Victor und Armand. Fabrizios Sohn Martino, der
geschworen hat, seinen Vater zu rächen, platzt in die
Auseinandersetzung hinein und gibt einen schlecht gezielten Schuss ab,
der Armand jedoch nur leicht verletzt. Kaltblütig und hasserfüllt will
Armand nun auch noch Fabrizios Sohn töten und legt seinerseits auf den
Jungen an, doch bevor er abdrücken kann, erschießt Victor seinen
eigenen Bruder. Victor nimmt die Tat auf sich, um Martino zu decken,
in der Gewissheit, dass er dafür hängen wird - doch eine überraschend
fingierte Zeugenaussage seiner Schwester Juliette bewahrt ihn vor dem
Galgen. Erwartungsvoll gesteht Victor seiner großen Liebe Elisa seine
aufrichtigen Gefühle für sie, indem er ihr einen Heiratsantrag macht.
Doch ihre unerwartete Antwort, sie liebe einen anderen, trifft Victor
schwer ins Mark.
52. Kapitel
Victor kann nicht akzeptieren, dass Elisa und Cristiano füreinander
bestimmt sind. Mit einem gefälschten Brief aus Neapel versetzt er sie
in den Glauben, dass ihr Geliebter Cristiano gestorben sei. Elisa ist
voller Verzweiflung, da sie offenbar zum zweiten Mal ihre große Liebe
verloren hat. Doch nach Tagen der Trauer rafft sie sich auf und will
nach Neapel reisen um Cristiano die letzte Ehre zu erweisen. Victor
besteht vehement darauf, sie bis nach Genua zu begleiten, doch
unterwegs ändert er überraschend die Reiseroute. Victor entführt Elisa
und sperrt sie in ein Verlies, nachdem er ihr eröffnet hat, dass er
mit ihr in Amerika ein neues Leben beginnen will...
Besetzung
Vittoria Puccini (Elisa) Alessandro Preziosi (Fabrizio)
Jane Alexander (Lucrezia) Antonio Cupo (Christian Grey) Luca
Ward (Ranieri) Micoll Santilli (Agnese) Sergio Assisi (Baron
Nicola di Conegliano) Fiorenza Marchegiani (Baronin di Conegliano)
Giovanni Guidelli (Victor Benac) Raffaello Balzo (Armand Benac)
Elisabetta Pellini (Juliette Benac) Linda Batista (Isabella)
Carlotta Previati (Emilia) Daniel h. T. Shirley (Martino)
Marzia Ubaldi (Amelia) Cesare Bocci (Antonio Ceppi) Antonella
Fattori (Anna Ristori) Pietro Sermonti (Beppo) Pierluigi
Coppola (Angelo Buondio) Celeste (Manuela Garuccio) Ralph
Palka (Präfekt Terrazzani) Stefano Quatrosi (Marchese Salvati)
Regie
Cinzia TH Torrini
Buch
Samuel Richardson
Drehbuch
Piero Bodrato Fabrizio Cestaro Daniela Bortignoni Marco
Alessi Giuditta Rinaldi Antonio Lauro Barbara Rossi
Prudente
Idee
Maria Carmela Cicinnati, Peter Exacoustos und Piero Bodrato
(frei nach dem Roman “Pamela” von Samuel Richardson)
Produktionsland/-jahr
Italien, Deutschland, 2005
Kategorie
Abenteuer-Romanze
VÖ-Datum
10.06.2011
EAN-Code
4042564129434 - Artikelnummer: 6412943
Technische Daten
Sprache/Ton: Deutsch, Italienisch - Dolby Digital 2.0
Bildformat: 4:3 Vollbild
Ländercode: 2 (Europa)
System: PAL
DVD-Anzahl: 10 DVDs im Schuber
Laufzeit: ca. 1.395 Minuten
Bonusmaterial
Deutsche DVD-Exklusiv-Interviews zur Staffel 2 mit:
Vittoria Puccini (Elisa) Als Elisa spielte sie sich in die Herzen
von Millionen Menschen. Im Interview berichtet sie u.a. wie
sie nach der ersten Folge in Italien über Nacht zum Superstar
wurde. Darüber hinaus berichtet Vittoria über die
Dreharbeiten, die Zusammenarbeit mit den anderen Schauspielern
und bislang nicht bekannte Details rund um die Serie und ihre
Karriere sowie ihre Liebe zu Alessandro.
Alessandro Preziosi (Fabrizio) Alessandro
spielt in Elisa di Rivombrosa den Conte Fabrizio Ristori, der
sich unsterblich in Elisa verliebt. Alessandro und Vittoria
wurden nach der ersten Staffel auch im wahren Leben ein Paar
und bekamen ein gemeinsames Kind. Im Interview berichtet
Alessandro spannende Details über seine Filmrolle,
Kampfszenen, Stunts und seine Beziehung zu Vittoria im richten
Leben.
Cinzia TH Torrini (Die Regisseurin)
Cinzia ist die Schöpferin von Elisa di Rivombrosa. Sie
studierte 1976 an der Filmhochschule in München und spricht
deutsch. Cinzia berichtet u.a. über die Entstehung der Serie
und wie sie die Schauspieler entdeckt hat. Weiterhin erzählt
sie interessante Details über die aufwändigen Dreharbeiten im
Zeitraum von 3 Jahren und gestattet einen Streifzug durch ihre
Karriere.
Extras:
- Backstage (Making-of) zur zweiten Staffel (ca.
5 Minuten)
Cinzia TH
Torrini schreibt an alle Elisa-Fans:
Am Tag der DVD-Veröffentlichung von Elisa Staffel 1 (20.08.2010)
richtete die Regisseurin Cinzia TH Torrini folgende Nachricht an alle
deutschsprachigen Elisa-Fans:
Liebe Fans von “Elisa
di Rivombrosa”!
Endlich habe
ich eine gute Nachricht für alle. Die beiden Staffeln der
italienischen Fernsehserie “Elisa di Rivombrosa” werden in einer
DVD-Ausgabe in deutscher Sprache in Deutschland herauskommen. Der
Produzent Dirk Brocker hat sich auch in die Serie verliebt und hat
eine tolle DVD-Ausgabe hergestellt mit neuen Interviews mit Vittoria
Puccini, Alessandro Preziosi und mir. Am 20. August, also heute,
erscheint die erste Staffel mit 13 Folgen à 100 Minuten, die zweite
Staffel ist für den November geplant. Ihr könnt die Schuber mit den
DVDs bei Amazon bestellen oder in Geschäften kaufen. Hier der Link:
http://fernsehjuwelen.com/dvd_elisa_di_rivombrosa.html.
Ich freue mich für die
vielen von Euch, die mir geschrieben und sich nach solchen DVDs
gefragt haben. Für viele ist damit ein großer Wunsch in Erfüllung
gegangen. Jetzt habt Ihr endlich wieder die Möglichheit Elisa
wieder zu sehen und habt auch ein tolles Geschenk für Eure Freunde,
Liebhaber, Verwanden, die die Abenteuer von “Elisa di Rivombrosa”
vielleicht noch nicht kennen.
Liebe Grüsse und viel Spaß beim
anschauen! Cinzia TH Torrini