Juwelen der Film- & Fernsehgeschichte

Aktuell: Free-TV-Rechte für Period-Dramaserie "Elisa di Rivombrosa" (3 Staffeln) zu vergeben!

Elisa di Rivombrosa

Die komplette 1. Staffel (Kapitel 1 - 26)

Ab 20.08.2010 erstmals in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf 8 DVDs in der Reihe "Fernsehjuwelen" erhältlich:

Elisa di Rivombrosa - Staffel 1: Kapitel 1-26 (I/D, 2003) - Die vielfach preisgekrönte Top-Telenovela über stürmische Abenteuer im wunderschönen Piemont des 18. Jahrhunderts sowie eine unsterbliche Liebe unter keinem guten Stern: eine Liebe verfolgt von Intrigen, Bestechungen und Morden.

Elisa ist eine Abenteuer-Saga der Extraklasse, die zu den erfolgreichsten Mediaset-Produktionen überhaupt zählt - aufwändig produziert, mit 18 Millionen Euro Produktionsbudget, erreichte Elisa bereits während der Erstausstrahlung ein Stammpublikum von beinahe 14 Millionen Zuschauern pro Folge!

 

Die komplette erste Staffel mit den Kapiteln 1 bis 26 und exklusiven Interviews als Bonusmaterial erscheint am 20.08.2010 auf DVD. Die Box enthält die vollständige, ungekürzte erste Staffel in der deutschen Sprachfassung. Der italienische Originalton ist bei allen 26 Folgen ebenfalls enthalten.

Special Features & Extras:
Making-of's, Backstage, entfallene Szenen sowie aktuelle deutsche DVD-Exklusiv-Interviews mit Vittoria Puccini, Alessandro Preziosi, Cinzia TH Torrini und Ralph Palka


Download - Pressemappe, Seite 1

Download - Pressemappe, Seite 2





DVD-Trailer anschauen:

 


Elisa Staffel 2 erscheint am 10.06.2011 auf DVD!
Weitere Informationen

Erleben Sie auch die stürmischen Abenteuer von Centaine,
einer weiteren Frauenheldin der Fernsehgeschichte:
Weitere Informationen


Inhalt

Italien im 18. Jahrhundert: Elisa Scalzi, Mädchen aus armem Hause, ist die Gesellschaftsdame von Agnese Ristori, der alten Contessa von Rivombrosa, die wegen ihres hohen Alters schwere gesundheitliche Probleme hat. Als Fabrizio, Sohn der Contessa, nach einem langen Militäreinsatz auf das Gut Rivombrosa zurückkehrt, verlieben sich Elisa und Fabrizio unsterblich ineinander. Doch die Klassenunterschiede scheinen unüberwindbar. Die Dienerschaft beobachtet die Liebe mit Neid und die Mitglieder des Turiner Hochadels lehnen Elisa ab. Sowohl Fabrizios Schwester Anna Ristori als auch seiner früheren Geliebten Lucrezia van Necker Beauville ist die Beziehung ein Dorn im Auge und sie starten ein intrigantes Spiel gegen Elisa und Fabrizio. Eine abenteuerliche Liebesgeschichte beginnt.
   Um eine Verschwörung des Turiner Hochadels gegen den König zu entlarven, soll Fabrizio wichtige Dokumente an den königlichen Hof bringen. Die Dokumente enthalten eine Liste mit den Namen aller Verschwörer gegen den König. Um diese Liste ranken sich in Folge Intrigen, Bestechungen und Morde.

Elisa di Rivombrosa spielt in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in der Gegend um Turin (Piemont) - während der Zeit der Aufklärung. Die Serie ist inspiriert durch den klassischen englischen Roman „Pamela“ von Samuel Richardson. Die 26-teilige Abenteuerromanze von Regisseurin Cinzia TH Torrini avancierte bei ihrer Erstausstrahlung mit beinahe 14 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 42 Prozent in Italien zum absoluten Straßenfeger.

Die aufwändige italienisch-deutsche Koproduktion wurde bei der Verleihung des Fernsehpreises „Il Telegatto“ gleich in vier Kategorien ausgezeichnet. Sie erhielt die Auszeichnung für die beste Serie und das beste Programm des Jahres. Darüber hinaus wurden die Hauptdarsteller Vittoria Puccini und Alessandro Preziosi als beste Darsteller bedacht.

Vom Stil und den Produktionsverhältnissen hat die Serie sehr wenig mit herkömmlichen Telenovelas zu tun. "Elisa di Rivombrosa" lebt vom Reichtum der Kulissen (als Schauplätze dienten die Schlösser um Piemont) und den Hunderten von handgemachten Kostümen, die zahlreich prämiert wurden.


Die Folgen

1. Kapitel

Elisa Scalzi, Mädchen aus armen Hause, ist die Gesellschaftsdame der Contessa Agnese Ristori, die wegen ihres hohen Alters schwere gesundheitliche Probleme hat. Nach einem langen Militäreinsatz kehrt der schöne Fabrizio, Sohn der Contessa, auf das Gut Rivombrosa zurück und verliebt sich in Elisa. Fabrizio soll wichtige Dokumente an den königlichen Hof bringen um eine Verschwörung des Turiner Hochadels gegen den König zu entlarven. Zudem steht die unsterbliche Liebe zwischen Elisa und Fabrizio unter keinem guten Stern, denn die Klassenunterschiede scheinen unüberwindbar.

2. Kapitel

Die alte Gräfin Agnese Ristori gibt einen Empfang zu Ehren Fabrizios Rückkehr. Neben vielen, wichtigen Persönlichkeiten des Turiner Hochadels ist auch Lucrezia van Necker geladen, die mit Fabrizio durch eine amouröse Vergangenheit verbunden ist und trotz ihrer Heirat mit dem einflussreichen Staatsrat Beauville immer noch heimliches Interesse an Fabrizio hegt. Lucrezia und Fabrizios Schwester Anna starten ein intrigantes Spiel um die aufkeimende Liebe zwischen Elisa und Fabrizio zu verhindern.

3. Kapitel

In hoffnungslosen Depressionen verfallen, beging die bürgerliche Lucia, Frau des adligen Arztes Dr. Antonio Ceppi, Freitod. Aufgrund der nicht standesgemäßen Heirat mit ihrem adligen Mann, mussten beide fernab der adligen Gesellschaft in Armut und Verachtung leben, familiärer und finanzieller Ruin war die Folge ihrer tragischen Liebe. Unterdessen wird im Palast Beauville durch die Gemeinschaft der adligen Verschwörer einstimmig der Tod des Königs beschlossen. Bei diesem Treffen informiert Lucrezia ihren heimlichen Geliebten und Anführer der Verschwörerbande, den Herzog Ranieri, über die brisante Verschwörerliste im Besitz von Fabrizio Ristori.

4. Kapitel

Entgegen seiner ursprünglichen Pläne beschließt Fabrizio dem Militär den Rücken zu kehren und dauerhaft auf dem Familiengut Rivombrosa bei Elisa zu bleiben. Fabrizios Schwager Alvise di Radicati ist von diesen Plänen zutiefst bestürzt weil er sich insgeheim schon als Erben und Herr über Rivombrosa sah. Dies würde auch das Ende seiner hohen Schulden bedeuten. Zusammen mit seiner Frau Anna Ristori (Fabrizios Schwester) will er seinen Platz auf Rivombrosa sichern. Beide schrecken vor keiner Hinterhältigkeit zurück. Durch einen Zufall bekommt Elisa mit, dass Fabrizio heimlich in ihren Tagebüchern liest und beachtet ihn aufgrund dieses Vertrauensbruchs nicht mehr. In der Zwischenzeit hat sich der Gesundheitszustand der alten Contessa Ristori so verschlechtert, dass sie im Beisein ihrer Lieben stirbt.

5. Kapitel

Nach dem Tod seiner Mutter ist Fabrizio zum Universalerben von Rivombrosa ernannt worden. Alvise ist schwer gekränkt weil seine Frau Anna Ristori von ihrer Mutter im Testament nicht bedacht wurde, nach einer Liebesnacht mit der schönen, jungen Betta Maffei reist er nach Rivombrosa um Ansprüche auf das Testament geltend zu machen. Inzwischen beschließt Elisa nach dem Tod ihrer Gönnerin das Gut Rivombrosa zu verlassen. Auf der Reise zu ihrer Mutter wird sie von Giulio Drago überfallen, der versucht sie zu vergewaltigen. Beim Versuch sich zu wehren, schlägt Elisa den Conte Drago mit einem Stein nieder und wird daraufhin festgenommen und inhaftiert.

6. Kapitel

Elisa sitzt wegen versuchten Mordes an einem Adligen im Gefängnis und droht hingerichtet zu werden. Nachdem Giulio Drago sich weigert für Elisa auszusagen, sieht Fabrizio keinen anderen Ausweg als den König persönlich um Gnade für Elisa zu ersuchen. Herzog Ranieri nimmt Fabrizio am königlichen Hof in Empfang und bietet ihm ohne zu zögern an, den Gnadengesuch zu unterschreiben. Ranieri erhofft sich im Gegenzug von Fabrizio die brisante Liste der Verschwörer zu erhalten. Fabrizio vertröstet ihn jedoch auf einen späteren Zeitpunkt und stellt wenig später, nach Lösen des Briefsiegels, erschrocken fest, dass Herzog Ranieri und nahezu der gesamte Turiner Hochadel in das Komplott verwickelt ist. Wenig später will Fabrizio Elisa mit der Begnadigung aus dem Gefängnis befreien doch Giulio Drago kam ihm in der Zwischenzeit, nach reiflicher Überlegung, zuvor, indem er seine Aussage gegen Elisa widerrief.

7. Kapitel

Elisa ist wieder nach Rivombrosa zurückgekehrt um Emilias Kindermädchen zu werden. Um einem Konflikt mit dem Adel aus dem Weg zu gehen, möchte Fabrizio den Schein wahren und Elisa zu seiner Konkubine machen. Gleichzeitig soll sie jedoch eine bürgerliche Ehe mit seinem Bediensteten Angelo Buondio eingehen. Elisa ist daraufhin zutiefst beleidigt und lehnt ab. Unterdessen ist Fabrizio hin- und hergerissen weil sein Freund Giulio Drago ebenfalls auf der Liste der Verschwörer steht, ebenso Lucrezias Mann, der Staatsrat Beauville. Fabrizio wendet sich daraufhin vertrauensvoll an seine ehemalige Geliebte Lucrezia, nicht ahnend dass sie bereits ein hinterhältiges Spiel begonnen hat und tief im Komplott drinsteckt.

8. Kapitel

Als Trotzreaktion auf Fabrizios Ignoranz, nimmt Elisa Angelos Heiratsantrag an und schreibt Fabrizio einen Abschiedsbrief, in dem sie ihm versichert, Angelo stets treu und aufrichtig zu bleiben. Doch je näher die Hochzeit rückt, umso unsicherer wird sich Elisa, bis sie am Tage der Hochzeit vorm Altar plötzlich ablehnt und flüchtet. Unter dem Vorwand, ein Treffen mit dem König zur Übergabe der Liste zu organisieren, lockt Lucrezia Fabrizio in einen Hinterhalt, bei dem Fabrizio eine Schussverletzung erleidet aber entkommen kann.

9. Kapitel

Weil Elisa der Zweckheirat mit Angelo in letzter Sekunde vor dem Altar nicht zugestimmt hat, ist die Dienerschaft Rivombrosas fassungslos. Fabrizios Schwester Anna fordert Elisa auf das Gut zu verlassen. Elisa stimmt zu und reist zurück zu ihrer Mutter. Fabrizio überlebt den hinterhältigen Angriff nur schwer verletzt und ruft im Fieberwahn unentwegt nach Elisa. Dr. Ceppi eilt daraufhin zu Elisa um sie nach Rivombrosa zurückzuholen.

10. Kapitel

Fabrizio ist auf dem Weg der Besserung und sehr erleichtert, dass Elisa nicht die Ehe mit Angelo einging. Um den Skandal einer nicht standesgemäßen Ehe mit Elisa zu entfliehen, beschließt Fabrizio Rivombrosa den Rücken zu kehren und zum Militär zurück zu reiten. Zuvor vertraut Fabrizio Elisa die Wahrheit über das Komplott gegen den König an und bittet sie, die Liste gut zu verstecken. Nach einer schlaflosen Nacht reitet Elisa Fabrizio hinterher und gesteht ihm ihre unsterbliche Liebe. Fabrizio revidiert daraufhin seine Entscheidung und kehrt zusammen mit Elisa nach Rivombrosa zurück. Unterdessen verliebt sich Fabrizios Freund Giulio Drago in Margerita Maffei und bittet ihren Vater um ihre Hand, doch Herr Maffei ist von der Heirat nicht begeistert, was Giulio äußerst wütend stimmt.

11. Kapitel

Nach einer feurigen Liebesnacht werden Elisa und Fabrizio unsanft von der empörten Anna geweckt. Neben Anna, die um den guten Ruf der Ristoris fürchtet, ist auch Elisas Mutter gegen die ungleiche Ehe zwischen einem Adligen und einer Bürgerlichen. Elisa und Fabrizio planen daraufhin eine heimliche Hochzeit um vollendete Tatsachen zu schaffen. Nachdem sie ihre Heiratspläne mit dem hiesigen Pfarrer Don Tognino besprechen und dieser sich bereit erklärt die Trauung durchzuführen, erfährt Lucrezia zufällig von ihrem Cousin, dem Abt van Necker, von der geplanten Hochzeit. Am Tag der Hochzeit begibt sich das Liebespaar voller Erwartungen zur Trauung, doch sie machen eine furchtbare Entdeckung: Pfarrer Don Tognino liegt ermordet in seiner Kapelle. Unterdessen entscheidet sich Anna ihre Freundin Clelia Bussani in Turin zu besuchen. Sie möchte die hübsche Clelia überreden nach Rivombrosa zu kommen, damit sie Fabrizio mit ihren Reizen den Hof macht und somit von Elisa ablenkt.

12. Kapitel

Clelia nimmt Annas Angebot an. Sie wird nach Rivombrosa kommen und versuchen Fabrizio zu verführen. Die Ankunft von Schaustellern erheitert die Atmosphäre auf Rivombrosa und Fabrizio lädt die Schausteller ein auf Rivombrosa eine Vorführung für die adlige Gesellschaft zu inszenieren. Unter den Gästen befindet sich auch Ranieri, der bereits im Vorfeld der Veranstaltung verkleidete Offiziere in das Anwesen von Rivombrosa schleuste, damit sie während der Vorstellung die Liste der Verschwörer ausfindig machen können. Der Plan schlägt fehl und es kommt während der Vorstellung zu einem Gefecht, bei dem Fabrizio einige der Offiziere tötet. Ranieri gibt sich von den Eindringlingen überrascht.

13. Kapitel

Clelia ist auf Rivombrosa angekommen um Fabrizio zu verführen. Da sie einen guten Draht zum König hat, bietet Clelia Fabrizio an, sie mit nach Turin zu begleiten um dort den König bei einer günstigen Gelegenheit zu treffen. In Turin kann Fabrizio der Verführung von Clelia widerstehen. Zufällig an dem Tag, an dem Fabrizio den König treffen soll, ist das Attentat der Verschwörer geplant. Fabrizio kann den Schuss auf den König in letzter Sekunde verhindern, sodass der König unversehrt fliehen kann. Niemand ahnt, dass Fabrizio dem König das Leben rettete. Als Fabrizio aufgrund eines identischen Muttermals erfährt, dass ein Küchenjunge namens Martino sein unehelicher Sohn ist, kauft er ihn auf Drängen von Elisa bei der Gastwirtin frei und holt ihn zu sich nach Rivombrosa. Das Glück scheint perfekt zu sein als Elisa Fabrizio berichtet, dass sie ein Kind von ihm erwartet.

14. Kapitel

Anna und Alvise laden Richter Sorbelloni zu einem gemeinsamen Abendessen mit Fabrizio und Elisa ein. Sie planen Fabrizio für unzurechnungsfähig erklären zu lassen um somit doch noch an das Erbe Rivombrosas zu gelangen. Doch der hinterhältige Plan schlägt fehl und Fabrizio gesteht Elisa bei dem Abendessen seine aufrichtige Liebe zu ihr und macht ihr einen offiziellen Heiratsantrag. Staatsrat Beauville wäscht indessen Ranieri den Kopf: Wie konnte es sein, dass Ranieri nichts von dem geplanten Attentat mitbekommen hat? Die Zeit drängt und Beauville fordert Ranieri auf, ihm schnellstmöglich eine Liste der verdächtigen Adligen vorzubereiten.

15. Kapitel

Fabrizio zwingt den Abt van Necker die Trauung mit Elisa zu zelebrieren. Während der Trauung gelingt es Lucrezia, die Hochzeitsgäste davon zu überzeugen die Veranstaltung in letzter Sekunde zu boykottieren, Elisa wird daraufhin ohnmächtig und die Hochzeit scheitert abermals. Margerita gesteht Giulio ihr Bekenntnis zu Gott und dass sie bald eine Nonne sein wird. Giulio reagiert darauf mit Unverständnis und versucht sie vergeblich umzustimmen.

16. Kapitel

Unter dem Vorwand vorgetäuschter Sympathiebekundungen und Versprechungen, sich für die Liebesbeziehung von Fabrizio und Elisa einzusetzen, lädt Lucrezia beide zu einem Abenddinner in ihrem Anwesen Beauville ein. Elisa und Fabrizio ahnen nicht, dass Herzog Ranieri am gleichen Abend eine Durchsuchung des Gutes Rivombrosa durch Handlanger angeordnet hat. Sie sollen die Liste mit den Verschwörern ausfindig machen. Doch Elisa und Fabrizio kehren unvermutet früher als geplant nach Rivombrosa zurück. Es kommt zur folgenschweren Begegnung mit den Handlangern, die in einem Gerangel endet. Dabei gerät die Bibliothek in Brand und die schwangere Elisa stürzt die Treppe herunter.

17. Kapitel

Nach dem Treppensturz ist Elisas Zustand sehr ernst. Sie hat nicht nur ihr Kind verloren, sondern kann nach Einschätzung des Arztes Dr. Ceppi auch nie wieder Kinder bekommen. Lucrezia bietet ihre Hilfe an und zieht in Rivombrosa für einige Zeit ein, angeblich um dem Adel ein deutliches Signal zu geben. Herzog Ranieri ermordet den einzigen Überlebenden des Hinterhalts und befielt seinen Männern, ihn auf das Land der Ristoris als Geschenk zu bringen. Doch Fabrizio ist inzwischen klar, dass Ranieri den Mann nur umgebracht hat um ihn zum Schweigen zu bringen. Staatsrat Beauville trifft sich mit Angelo und beschließt ihm einen äußerst delikaten Auftrag zu geben. Er soll zu seiner früheren Stellung als Stalljunge nach Rivombrosa zurückkehren, in Wirklichkeit wäre seine Aufgabe aber die Wahrheit über die Verschwörer-Dokumente und die Rolle von Ranieri und Ristori aufzudecken. Als Angelo auf Rivombrosa auftaucht, empfängt Fabrizio ihn mit offenen Armen.

18. Kapitel

Die Gewissheit, nie wieder Kinder bekommen zu können, hat in Elisa tiefe Depressionen hervorgerufen und ihr die Lebenslust genommen. Lucrezias Anwesenheit verschlimmert ihren Zustand nur noch. Aufgrund von Alvises zügellosen Sexorgien und seinen hohen Schulden, verlässt Anna ihren Mann und kehrt mit ihrer Tochter nach Rivombrosa zurück. Dort werden beide von Fabrizio wieder mit offenen Armen aufgenommen. Unterdessen ist Elisa verschwunden, erst nach langer, verzweifelter Suche wird sie von Fabrizio im Kloster, unter der Obhut von Margerita Maffei, aufgefunden. Fabrizio kann sie nicht davon überzeugen, zurück nach Rivombrosa zu kommen, erst seine Schwester Anna schafft es Elisa zur Heimkehr zu bewegen.

19. Kapitel

Um Fabrizios Herz zurückzugewinnen, initiiert Lucrezia eine weitere Intrige: Sie täuscht ihm vor, die Mutter seines Sohnes Martino zu sein und für den Jungen ab sofort sorgen zu wollen. Gegen seinen und Elisas Willen muss Martino bei seiner vermeintlichen Mutter Lucrezia einziehen, die sich durch diesen Schachzug erhofft, Fabrizio häufiger sehen zu können und ihn mit ihren Reizen der unliebsamen Elisa auszuspannen. Zudem erhofft sich Lucrezia dadurch leichter an die Liste der Verschwörer zu gelangen. Martino wird von Lucrezia jedoch wie Vieh behandelt und der Junge ist wütend, dass Fabrizio und Elisa ihn nicht auf Rivombrosa behalten haben.

20. Kapitel

Lucrezias hinterhältiges Spiel fliegt auf. Sowohl Anna als auch Margerita Maffei bestätigen, dass Lucrezia die Hochzeit stets durch Intrigen zu verhindern wusste. Lucrezia beichtet Fabrizio, dass sie die Intrigen ausschließlich aus Liebe zu ihm initiiert hat. Für einen kurzen Moment schaltet bei ihm der Verstand aus und Fabrizio küsst Elisas Rivalin innig, bis er sich besinnt und Lucrezia von sich wegstößt. Lucrezia sieht keinen anderen Ausweg mehr und beauftragt ihre Gesellschafterin Isabella mit dem Mord an Elisa durch eine vergiftete Dornenrose. Fabrizios Freund Giulio Drago hat sich von Ranieri und Lucrezia überreden lassen, die Liste der Verschwörer bei den Ristoris aufzuspüren und den beiden zu überreichen. In der Nacht sucht Giulio in der Bibliothek nach dem Buch, in dem die Liste versteckt sein soll. Er wird aber von Fabrizio und Elisa erwischt. Zwischen Fabrizio und Giulio beginnt daraufhin ein Duell, in welchem Giulio aufgibt und sich Fabrizios Degen selbst in den Bauch rammt. Während Angelo seinen Herren nicht mehr für einen Verräter hält, erhärtet sich Staatsrat Beauvilles Verdacht, dass Fabrizio Ristori ein doppeltes Spiel spielen könnte.

21. Kapitel

Auf Giulios Beerdigung soll Elisa von Isabella mit den Dorn einer vergifteten Rose verletzt werden. Doch Isabella verspürt in letzter Sekunde Skrupel und lässt Elisa am Leben, indem sie Elisa mit einer nicht vergifteten Rose verletzt. Völlig außer sich vor Wut, sieht sich Lucrezia von ihrer Dienerin hintergangen und stößt ihr wutentbrannt ein Messer in den Bauch, worauf Isabella blutüberströmt zusammenbricht. Martino hat sich während dem Mord an Isabella im Schrank versteckt und flüchtet. Er weiß jetzt, dass Lucrezia eine Mörderin und keineswegs seine Mutter ist. Lucrezia sendet Verfolger aus um den Jungen noch rechtzeitig, bevor er Rivombrosa erreichen kann, zu töten. Doch Martino kann den Verfolgern entkommen und er berichtet Elisa und Fabrizio sofort von Lucrezias teuflischem Spiel. Fabrizio glaubt ihm und jagt Lucrezia vom Anwesen.

22. Kapitel

Fabrizio wird klar, dass nicht Staatsrat Beauville zu den Verrätern gehört, sondern die Frau des Staatsrates, die Marquesa Lucrezia van Necker Beauville zum Kreis der Verschwörer gehört und namentlich auf der Liste mit "M. Beauville" genannt ist. Fabrizio reist nach Turin um dem Staatsrat die Verschwörerliste zu übergeben und ihm von seiner verräterischen Frau zu berichten. Die unter Druck stehende Lucrezia beschließt mit Hilfe von Ranieri zu einem weiteren Angriff auszuholen. Sie kann vor Fabrizio Turin erreichen und bittet ihren Mann um Gehör. Sie bietet ihrem Mann Unterstützung an: bald käme ihr Freund Fabrizio Ristori mit der Liste der Verschwörer zum Palast. Beauville sieht damit seinen Verdacht bestätigt, ahnt jedoch nicht die wahren Absichten Lucrezias. In Turin angekommen, betritt Fabrizio Beauvilles Saal. Als Fabrizio Lucrezia  bemerkt, ist er sehr überrascht. Beauville schafft es nicht einmal mehr zu verstehen was vor sich geht, denn Lucrezia rammt ihrem Mann ein Schwert in den Leib, worauf der Staatsrat sofort stirbt. Lucrezia bezichtigt Fabrizio des Mordes an Beauville, der darauf sofort von Wachen verhaftet wird.

23. Kapitel

Ranieri versucht unentwegt Fabrizio davon zu überzeugen, ihm die Verschwörerliste auszuhändigen, was für Fabrizio den Freispruch bedeuten würde. Aber Fabrizio weigert sich hartnäckig mit Ranieri zusammenzuarbeiten und so scheint die Situation für Fabrizio hoffnungslos. In der Zwischenzeit hat sich Alvise wieder auf Rivombrosa einquartiert. Während er dort sein Unwesen treibt und die Dienerschaft traktiert, erhält Alvise die Quittung für seine zügellosen Sexorgien: Dr. Ceppi diagnostiziert bei ihm Syphilis. Elisas Angst um Fabrizio wird immer größer, sie beschließt daher Anna dazu zu bringen, für Fabrizio auszusagen. Im Gerichtssaal versucht Anna die Unschuld ihres Bruders zu beweisen und sie beschuldigt Lucrezia der schweren Intrige. Das Gericht glaubt Anna jedoch nicht und Fabrizio scheint nicht zu retten zu sein. Nach der Verhandlung droht Elisa Lucrezia zu töten falls Fabrizio etwas zustoßen sollte.

24. Kapitel

Elisa findet im Palast von Clelia Bussani Unterschlupf. Lucrezia vermutet Elisa dort und macht ihr ein unerwartetes Angebot: Die Befreiung von Fabrizio. Durch einen Trick kann Fabrizio mit vereinten Kräften befreit werden und mit Elisa die Flucht ergreifen. Dr. Ceppi sorgt sich um Anna und informiert sie über die Syphilis-Erkrankung ihres Mannes. Elisa und Fabrizio verbringen eine Liebesnacht in ihrer Hütte. Am nächsten Tag wollen sie die Liste der Verschwörer aus dem Versteck holen, doch auf Rivombrosa angekommen, geraten sie in einen Hinterhalt, worauf Fabrizio und Angelo verhaftet und ins Gefängnis gebracht werden, nur Elisa kann entkommen.

25. Kapitel

Nach Alvises Vergewaltigungsversuchen, verlässt Anna heimlich Rivombrosa und zieht zu Dr. Ceppi. Dort wartet schon Elisa auf sie, beide holen die Liste der Verschwörer aus dem Versteck. Ranieri zwingt die Gesellschafterin von Clelia Bussani zum Verrat. Angelo wird gefoltert und lässt sich auf einen Handel ein: Er trifft sich heimlich mit dem Capitano Terrazzani um Details zu besprechen. Lucrezia besucht Fabrizio im Gefängnis und gesteht ihm ihre Liebe, doch Fabrizio findet nur noch Verachtung für sie. Die junge Betta Maffei ist verzweifelt weil sie von Alvise mit Syphilis angesteckt wurde. Das Mädchen scheint sich erst in diesem tragischen Moment all ihrer Fehler bewusst zu werden und vertraut sich ihrer Schwester Margerita vor ihrem Tod an.

26. Kapitel

Angelos vermeintliche Kooperation mit Herzog Ranieri und Capitano Terrazzani stellt sich als ein Trick heraus um Ranieri eine gefälschte Verschwörerliste zu übergeben. Ranieri ist davon überzeugt, dass Angelo Elisa erschossen hat, doch in Wirklichkeit schoss Angelo nur mit Platzpatronen auf Elisa. Clelia Bussani, die dem König die richtige Liste über das Komplott überreichen soll, wird von ihrer Gesellschafterin im letzten Moment getötet. Als der Tag von Fabrizios Hinrichtung auf dem Familiengut Rivombrosa gekommen ist, sind auch der König und Herzog Ranieri anwesend und warten auf die Hinrichtung. Fabrizio kann nur noch durch ein Wunder gerettet werden.


Besetzung

Vittoria Puccini (Elisa Scalzi)
Alessandro Preziosi (Fabrizio Ristori)
Antonella Fattori (Anna Ristori)
Jane Alexander (Lucrezia Van Necker)
Kaspar Capparoni (Giulio Drago)
Pierluigi Coppola (Angelo Buondio)
Luca Ward (Ottavio Ranieri)
Cesare Bocci (Antonio Ceppi)
Antonino Iuorio (Alvise Radicati di Magliano)
Antonio Salines (Jean Luc Beauville)
Giovanna Rei (Betta Maffei di Barbero)
Eleonora Mazzoni (Margherita Maffei di Barbero)
Enrico Beruschi (Lelio Sorbelloni)
Vittorio Viviani (Lodovico Maffei Barbero)
Valentina Beotti (Lucia Ceppi)
Marzia Ubaldi (Amelia)
Sabrina Sirchia (Bianca Buondio)
Simona Mastroianni (Giannina)
Ralph Palka (Capitano Terrazzani)
Danilo Maria Valli (Gasparo)
Pietro Sermonti (Beppo)
Linda Batista (Isabella)
Regina Bianchi (Agnese Ristori)
Phillipe Le Roy (Il Re)
Marina Giordana (Artemisia Scalzi)
Luis Molteni (Don Tognino)
Carlotta Previati (Emilia Radicati di Magliano)
Giovanna Rei (Betta Maffei di Barbero)
Francesca Rettondini (Clelia Bussani)
Giovanni Rizzuti (Titta)
Pamela Saino (Orsolina)
Antonio Salines (Jean Luc Beauville)
Paola Sebastiani (Checca)
Riccardo Simone Sicardi (Martino)
Danilo Maria Valli (Gasparo)


Regie

Cinzia TH Torrini


Buch

Samuel Richardson


Drehbuch

Piero Bodrato
Fabrizio Cestaro
Daniela Bortignoni
Marco Alessi
Giuditta Rinaldi
Antonio Lauro
Barbara Rossi Prudente


Idee

Maria Carmela Cicinnati,
Peter Exacoustos und Piero Bodrato
(frei nach dem Roman “Pamela” von Samuel Richardson)


Produktionsland/-jahr

Italien, Deutschland, 2003


Kategorie

Abenteuer-Romanze


VÖ-Datum

20. August 2010


EAN-Code

4042564123531 - Artikelnummer: 6412354


Technische Daten

Sprache/Ton: Deutsch, Italienisch - Dolby Digital 2.0
Bildformat: 4:3 Vollbild
Ländercode: 2 (Europa)
System: PAL
DVD-Anzahl: 8 DVDs im Schuber
Laufzeit: ca. 1.395 Minuten


Bonusmaterial

Deutsche DVD-Exklusiv-Interviews mit:

Vittoria Puccini (Elisa)   -   Dauer: 40 Minuten
Als Elisa spielte sie sich in die Herzen von Millionen Menschen. Im Interview berichtet sie u.a. wie sie nach der ersten Folge in Italien über Nacht zum Superstar wurde. Darüber hinaus berichtet Vittoria über die Dreharbeiten, die Zusammenarbeit mit den anderen Schauspielern und bislang nicht bekannte Details rund um die Serie und ihre Karriere sowie ihre Liebe zu Alessandro.
   
Alessandro Preziosi (Fabrizio)   -   Dauer: 35 Minuten
Alessandro spielt in Elisa di Rivombrosa den Conte Fabrizio Ristori, der sich unsterblich in Elisa verliebt. Alessandro und Vittoria wurden nach der ersten Staffel auch im wahren Leben ein Paar und bekamen ein gemeinsames Kind. Im Interview berichtet Alessandro spannende Details über seine Filmrolle, Kampfszenen, Stunts und seine Beziehung zu Vittoria im richten Leben.
   
Cinzia TH Torrini (Die Regisseurin)   -   Dauer: 56 Minuten
Cinzia ist die Schöpferin von Elisa di Rivombrosa. Sie studierte 1976 an der Filmhochschule in München und spricht deutsch. Cinzia berichtet u.a. über die Entstehung der Serie und wie sie die Schauspieler entdeckt hat. Weiterhin erzählt sie interessante Details über die aufwändigen Dreharbeiten im Zeitraum von 3 Jahren und gestattet einen Streifzug durch ihre Karriere.
   
Ralph Palka (Capitano Terrazzani)   -   Dauer: 18 Minuten
Ralph ist der einzige Deutsche Schauspieler in der Serie Elisa di Rivombrosa. Als Capitano Terrazzani ist er der Gesetzeshüter und spätere Präfekt, der über die gesamte Serie immer wieder zum Einsatz kommt. Ralph berichtet über die spannende Arbeit am Set von Elisa und sein Leben im Rom.

Extras:
  - Backstage (Making-of) zur ersten Staffel
  - Entfallene Szenen
  (ca. 13 Minuten)


Cinzia TH Torrini schreibt an alle Elisa-Fans:

Am Tag der DVD-Veröffentlichung von Elisa Staffel 1 (20.08.2010) richtete die Regisseurin Cinzia TH Torrini folgende Nachricht an alle deutschsprachigen Elisa-Fans:

Liebe Fans von “Elisa di Rivombrosa”!

Endlich habe ich eine gute Nachricht für alle. Die beiden Staffeln der italienischen Fernsehserie “Elisa di Rivombrosa” werden in einer DVD-Ausgabe in deutscher Sprache in Deutschland herauskommen. Der Produzent Dirk Brocker hat sich auch in die Serie verliebt und hat eine tolle DVD-Ausgabe hergestellt mit neuen Interviews mit Vittoria Puccini, Alessandro Preziosi und mir. Am 20. August, also heute, erscheint die erste Staffel mit 13 Folgen à 100 Minuten, die zweite Staffel ist für den November geplant. Ihr könnt die Schuber mit den DVDs bei Amazon bestellen oder in Geschäften kaufen. Hier der Link:
http://fernsehjuwelen.com/dvd_elisa_di_rivombrosa.html.

Ich freue mich für die vielen von Euch, die mir geschrieben und sich nach solchen DVDs gefragt haben. Für viele ist damit ein großer Wunsch in Erfüllung gegangen. Jetzt habt Ihr  endlich wieder die Möglichheit Elisa wieder zu sehen und habt auch ein tolles Geschenk für Eure Freunde, Liebhaber, Verwanden, die die Abenteuer von “Elisa di Rivombrosa” vielleicht noch nicht kennen.

Liebe Grüsse und viel Spaß beim anschauen!

Cinzia TH Torrini

Besuchen Sie auch die deutschsprachige Webseite der Regisseurin: www.cinziathtorrini.com


  

www.fernsehjuwelen.de